Verleiten Lawinenairbags zu riskanterem Verhalten?

Lawinenairbags können die Verschüttungstiefe verringern ...

… und so dazu beitragen die Überlebenswahrscheinlichkeit nach einer Verschüttung durch eine Lawinen zu erhöhen. Aber – was manchmal übersehen wird – sie nicht dafür konstruiert andere Gefahren eines Lawinenabgang wie Absturz, Anprall oder Verschüttung in Geländefallen auszuschalten. Und dann muss man den Airbag im Falle des Falle erstmal auslösen und er muss auch noch funktionieren.

Also, Airbags bringen einen Sicherheitsgewinn, aber vielleicht wird dieser ja überschätzt?

Führen Airbag zu riskanterem Verhalten, wenn ihr Sicherheitsgewinn überschätzt wird?

In unserer großen Feldstudie der Forschungsgruppe Winter der DAV Sicherheitsforschung sind wir auch der Frage nachgegangen, was Wintersportler (insb. Skitourengeher) über die Wirksamkeit des Lawinenairbags wissen, wer ihn im Gelände dabeihat und ob sich das Tragen eines Airbags auf die Risikobereitschaft auswirkt.

Pünktlich zum Hochwinter wurden die Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe von bergundsteigen (Heft #125) veröffentlicht.

Wer hat einen Airbag dabei?

55% der befragten Freerider und 36% der Skitourengeher hatten einen Aribag dabei. In fast 50% aller Gruppen hatte die Hälfte der Gruppenmitglieder oder mehr einen Airbag.

Der Lawinenairbag ist also mittlerweile ziemlich verbreitet. Insbesondere unter den Personen, die eh auf gute Sicherheitsausrüstung wie die Standardnotfallausrüstung (Verschüttetensuchgerät, Schaufel & Sonde) oder ergänzende Sicherheitsausrüstung wie Helm achten.

Erfahrung, Tourenhäufigkeit, Kompetenz in der Beurteilung von Lawinengefahren oder die selbsteingeschätzte Risikobereitschaft stehen in keinem Zusammenhang mit der Nutzung eines Lawinenairbags.

Was wissen Wintersportler bzw. Skitourengeher über die Wirksamkeit von Airbags?

Allgemein wurde von den Nutzern als auch Nicht-Nutzern sowohl die Wahrscheinlichkeit bei einem Lawinenabgang mit bzw. ohne Airbag zu sterben als auch der Sicherheitsgewinn um circa das doppelte überschätzt.

Ferner kannten die befragten Freerider und Skitourengeher nur gut ein Drittel der Einschränkungen von Lawinenairbags wie technisches Versagen, Absturz etc.

Führen Lawinenairbags zu höherer Risikobereitsschaft?

Die wohl spannendste und außerdem kontrovers diskutierte Frage ist, ob sich das Tragen eines Airbags auf die Risikobereitschaft auswirkt.

Einerseits lässt sich argumentieren, dass Menschen ihr Risikoverhalten der wahrgenommenen Sicherheit anpassen und damit mehr Sicherheit durch mehr Risiko kompensiert wird. Wenn also die subjektive Sicherheit durch einen Airbag erhöht wird und dieser Sicherheitsgewinn auch noch überschätzt wird, dann sollten sich Risikokompensationseffekte zeigen, indem die Betreffenden sich riskanter verhalten und beispielsweise bei kritischen Verhältnissen unterwegs sind oder steilere Hänge befahren.

Andererseits lässt sich argumentieren, dass eine Airbagnutzung nur dann zu höherer Risikobereitschaft führt, wenn dem Gerät naiv eine magische Wirksamkeit zugeschrieben wird, die dieses nicht erfüllen kann (z. B. „Der Airbag schützt mich vor Lawinen – jetzt kann mir nichts mehr passieren“). Wird dagegen verstanden, dass ein Airbag nur eine Sicherheitsausrüstung unter mehreren ist, die auch mängelbehaftet
ist, und es keinen 100-%igen Schutz vor den Folgen eines Lawinenabgangs gibt, dann sollte eine Airbagnutzung nicht zu höherer Risikobereitschaft führen.

Kein Zusammenhang zwischen Lawinenairbag und Risikoverhalten, aber ...

In unserer Feldstudie konnten wir keinen Zusammenhang zwischen der Nutzung eines Lawinenairbags einerseits und der selbsteingeschätzten Risikobereitschaft, dem Risikopotential der Tour oder der Anzahl der passierten Gefahrenstellen finden.

Allerdings zeigte sich ein Zusammenhang mit der Höhe der Lawinenwarnstufe. Je gefährlicher es im Gelände wurde, desto eher hatten die Wintersportler einen Airbag dabei. Das ist ein sinnvolles Verhalten und zeigt auch, dass die Befragten ihr Verhalten und ihre Ausrüstung der Situation anpassten.


 

Veröffentlichung zur Studie:

Brugger, M., Fritz, L., Hellberg, F., Hummel, C., Schwiersch, M. & Streicher, B. (Forschungsgruppe Winter der DAV-Sicherheitsforschung) (2024). Verleiten Lawinenairbags tatsächlich zu riskanterem Verhalten? Bergundsteigen (125), 42-50.
ResearchGate


 

copyright Beitragsbild: Manfred Huber (2022)

Diesen Beitrag teilen

Aktuelle Beiträge

Veröffentlichung

Buch: Erlebnispädagogik in den Bergen

Erlebnispädagogik in den Bergen Unser Grundlagenbuch „Erlebnispädagogik in den Bergen“ ist soeben in der aktualisierten, 2. Auflage beim Reinhardt Verlag erschienen. Für alle, die mit

Weiterlesen
Interessant & Unterstützenswert

Projekt Gemeinwohlwohnen

Über das Projekt  Wir bauen ein Haus für Alle – im Herzen von München! Das Haus wird ein solidarisches Wohnprojekt, in dem Menschen mit Behinderung,

Weiterlesen

Fragen?

Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular

Links